Nach
oben

Blockadenlösung: Kundalini-Energie

Themen-Beitrag zu Blockadenlösung
Blockadenlösung: Kundalini-Energie

Blockadenlösung durch Erweckung der Kundalini-Energie

Zusammengerollt und verborgen versteckt sich die Schlangenkraft unten an der Wirbelsäule. Wird diese Kraft erweckt, macht sich ein energetisches Phänomen breit. Diese Energie ist auch als Kundalini-Energie bekannt. Wie diese erweckt werden kann und welche Vorteile wir mitnehmen können, erfahren Sie hier.

Was ist die Kundalini-Energie?

Kundalini stammt aus dem Indischen und heisst übersetzt "Schlangenkraft". Diese Kraft befindet sich am unteren Ende der Wirbelsäule im sogenannten "Wurzelchakra". In der östlichen Spiritualität geht man davon aus, dass jeder Körper aus insgesamt sieben Chakren besteht, die sich entlang der Wirbelsäule befinden. Chakren sind Energiezentren, die für die Funktion unseres Körpers und der Seele entscheidend sind.

Das Chakra am unteren Ende ist auch als Wurzelchakra bekannt und steht für Stabilität. Das bedeutet, dass es die Basis ist. Gehen wir die Wirbelsäule entlang nach oben, gelangen wir zum Kronenchakra, das auch Scheitelchakra genannt wird. Hier dreht sich alles um unser Verständnis und unsere Gedanken. Alle Energiezentren stehen miteinander in Verbindung, sodass diese als Einheit angesehen werden müssen.

Kann die Energie durch alle Chakren frei fliessen, so entsteht Harmonie in Körper, Geist und Seele. Dies macht sich nicht nur in den körperlichen Funktionen bemerkbar, sondern auch in der Tatsache, dass die Person klare Gedanken fassen kann und die Emotionen positiv das Leben beeinflussen.

Ist dieser Fluss jedoch nicht gegeben oder kommt er ins Stocken, dann sprechen wir von einer Blockade. Die Kundalini-Energie ist hier eine wertvolle schöpferische Kraft. Die Schlangenkraft hat die Fähigkeit, eine Einheit der Energiezentren wieder herzustellen und zusätzlich eine Art Erleuchtung zu schaffen. Diese Erleuchtung, in der Fachsprache Illumination genannt, steht für eine spirituelle Einsicht, die es ermöglicht, die Wirklichkeit wahrzunehmen. Das Besondere ist, dass diese Tatsache dauerhaft ist und so die Seele in einen friedlichen und zufriedenen Zustand versetzen kann.

Die Seele ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesundheit, den wir oft unterschätzen und der nur von ganzheitlichen Methoden anerkannt wird. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Kundalini in unserem System selten als Option genannt wird. Dennoch können wir von dieser einzigartigen schöpferischen Kraft profitieren.

Kundalini erwecken und aufsteigen lassen

Die Schlangenkraft ist in jedem Körper vorhanden. Sie schlummert eingerollt wie eine Schlange und wartet darauf, geweckt zu werden. Experten weisen darauf hin, dass man nicht leichtfertig mit dieser Kraft umgehen sollte, da sie eine unfassbar starke Wirkung haben kann.

Es ist bekannt, dass Kundalini häufig unbewusst erweckt wird und kurzfristig eine Erleuchtung stattfindet. Diese wird vielleicht nicht direkt als Kundalini wahrgenommen, aber dennoch ist diese schöpferische Kraft dafür verantwortlich. Bei Bedarf kann die Energie aber auch bewusst hervorgerufen werden.

Das gezielte Erwecken der Kundalini-Energie wird von Experten bevorzugt, da die Sorge zu gross ist, dass der Effekt zu plötzlich und unvorbereitet auftreten könnte. Es ist ausserdem darauf hinzuweisen, dass es meist nicht auf Anhieb gelingt, die Kundalini-Energie aufzuwecken. Dabei handelt es sich um einen Prozess und um eine Entwicklung, bei der es wortwörtlich darum geht, die Schlange zu "entwickeln".

Ist von einem Prozess die Rede, dann ist damit die Arbeit mit der inneren Haltung, der eigenen Persönlichkeit und mit Energien gemeint. Erst dieser Vorgang kann eine Erleuchtung und die Schaffung einer Einheit möglich machen. Ist die Erweckung erfolgreich, dann zeigt sich dies häufig in Einschränkungen, die Mal mehr Mal weniger stark auftreten. Von Stimmungsschwankungen über Unwohlsein bis hin zu Hitzewallungen ist alles dabei.

Kundalini-Yoga als Form der Blockadenlösung

Es gibt verschiedene Methoden, auf die Schlangenkraft zuzugreifen. Da viel Mystik im Spiel ist, ist jedoch Vorsicht angesagt. Eine besonders sanfte Form der Blockadenlösung ist das Kundalini-Yoga. Beim Yoga handelt es sich um bewusste Bewegungsabläufe und Atemübungen in Kombination mit Meditation.

Der Unterschied zum herkömmlichen Yoga ist, dass der Schwerpunkt auf der spirituellen Arbeit liegt. Die Konzentration wird auf die Atmung gelenkt, um so die Blockadenlösung in den verschiedenen Energiezentren zu erreichen. Dabei wird der Fokus weg von der körperlichen Ebene hin zum Bewusstsein gerichtet. Die Bewegungen können mit einem angepassten Lebensstil nach dem dazugehörigen Prinzip noch erweitert werden.

Was die Übungen selbst betrifft, versucht man das Aufrollen der Schlange nachzuahmen und so Bewegung in die Wirbelsäule von unten nach oben zu schaffen. Yoga ist schon seit langer Zeit ein entscheidender Bestandteil der Achtsamkeitsübungen, benötigt jedoch etwas Übung. Da Kundalini-Yoga als Blockadenlösung sehr bewusst und über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden muss, kann es für den Durchführenden anstrengend sein und viel Disziplin erfordern.

Die Kundalini-Energie zu nutzen, ist eine hervorragende Möglichkeit, eine Harmonisierung der Energien zu erreichen. Wichtig dabei ist, eine gute Anleitung zu haben, die einen bei möglichen Effekten begleiten kann. Die Schlangenkraft als schöpferische Mystik ist eine starke und vor allem eindrucksvolle Kraft, die wir häufig unterschätzen.


© Zukunftsblick Ltd.

Rechtliche Hinweise

Weiterempfehlen:
Themen-Übersicht